Also meine haben nicht gestunken... man muss aber sagen, dass es zwei Weibchen waren, vor allem unkastrierte Männchen haben schon einen etwas "speziellen" Geruch, der mich persönlich jetzt aber auch nicht von den Socken fetzt, wenn du verstehst

Das a und o ist natürlich, wie oft man sauber macht. Ich habe die nassen Stellen und Köttel täglich raus gemacht. Manchmal vielleicht sogar zwei oder drei mal täglich (man hat ja sonst nix zu tun

). Alles in allem jedenfalls: täglich. Gestaltet sich als relativ einfach, weil die meisten Ratten eine "Kloecke" haben, und ist eine Sache von nicht mal fünf Minuten. Und mindestens einmal pro Woche dann die komplette Einstreu gewechselt und die Holzteile im Käfig abgewischt oder kochendes Wasser mit etwas Seife (keine bösen Reiniger!) drüber, wenn jemand meinte, er müsse hier unbedingt sein Revier abstecken.

Was natürlich auch eine Rolle spielt ist, wie viele Ratten es sind. Ein gutes Dutzend produzieren natürlich mehr Geruch als zwei oder drei ^^
Ich würde aber nicht sagen, dass das mehr Arbeit macht, als wenn man sich jetzt Meerschweinchen, Kaninchen oder Mäuse hält. Da kommt man ja ums Putzen auch nicht drum rum, und ich persönlich finde, dass Kaninchen ein ganzes stück strenger riechen können als Ratten, selbst wenn man gut sauber macht.
Als größeres Problem habe ich es empfunden, dass die netten Tierchen zum Nachtaktiven neigen und, wenn sie wollen, ganz schönen Krach machen können.... da wird schon mal Futter durch die Gegend geschmissen, die Inneneinrichtung des Käfigs auf diverse Art und Weise umgestaltet, oder munter gegraben und gewühlt...
Wenn man einen Tiefschlaf hat wie ich, kein Problem... gab aber auch Leute, die sich nach einer Nacht geweigert haben, nochmal bei mir zu übernachten...
