
Herzlich Willkommen beim Zuchtverband für Welshponys 
Dies Seite möchte eine Plattform zum Austausch für alle Welshzüchter sein:
- Überblick über Welshzüchter im WR
- Überblick über Zuchthengste
- Möglichkeit zur Diskussion & zum Austausch über die Welshzucht und Zuchtziele
- Möglichkeit um Zuchtpartner zu suchen
- Möglichkeit um Verkaufspferde, Deckhengste und Leihmütter anzubieten
- Werbung für die Welshzucht im WR

Das Welsh Pony im Cob-Typ stammt ursprünglich aus Wales im Westen Großbritanniens und wird geschätzt für seine Intelligenz, Ausdauer, Kraft und hervorragenden Grundgangarten.
Im Spiel stellen die Welshs eine der vielseitigsten Rassen überhaupt dar und werden in den unterschiedlichsten Könnenskombinationen gezüchtet. Anhand der möglichen Disziplinen Dressur, Fahren, Springen, Geländespringen und Distanz ergeben sich die folgenden Kombinationen:
Dressur / Springen / FahrenDie klassische Kombination der Welshs erfreut sich großer Beliebtheit. Durch gute züchterische Leistung haben die Ponys hier ein sehr gutes, stabiles Niveau erreicht, das an die erstellten Hengste heranreicht und vereinzelt auch übertrifft. Die besondere Schwierigkeit dieser Kombi liegt darin, ein hohes Springkönnen (untypische Disziplin) anzuzüchten, ohne jedoch Dressur und Fahren zu vernachlässigen.
Dressur / Fahren / DistanzDiese Kombi war sehr beliebt und hatte ein stabiles Niveau erreicht. Doch hörten viele Züchter auf diese Kombi zu züchten und nun gibt es kaum noch Pferde mit dieser Kombination. Das Augenmerk bei dieser Zucht liegt hier auf dem Distanzkönnen, welches nicht zu schwach werden darf.
Dressur / Springen / GeländespringenWährend sie früher eher eine Nische darstellte, gewinnt diese Kombination immer mehr an Bedeutung und Beliebtheit. Die Welshs haben hier beträchtliche Fortschritte gemacht, und können mittlerweile mit den Dressur-Springen-Fahren Welsh Ponys mithalten. Auch hier wurde ein stabiles Niveau erreicht und übertreffen damit schon die erstellten Hengste. Durch die 2 untypischen Disziplinen ist diese Kombi angenehm zu züchten.
Dressur / Springen/ DistanzEine eher seltene Kombination, die jedoch ein stattliches Niveau erzielt hat. Wie auch Springen / Geländespringen profitiert sie davon, 2 statt 1 untypische Disziplin zu beinhalten und vereinfacht somit die Zucht.
Dressur / Geländespringen / FahrenEine selten vertretene Kombination, die jedoch immer mehr an Beliebtheit gewinnt. Durch die erstellten Hengste erreicht auch diese Kombination ein stabiles Niveau, das an die erstellten Hengste heranreicht und vereinzelt auch übertrifft.
Dressur / Geländespringen / DistanzDiese Kombination wird derzeit nicht aktiv gezüchtet.
Dressur / Springen / Fahren /DistanzSeit der Version 12.0 vom Wilden-Reiter gewinnt auch die 4 Könner Zucht mehr an Bedeutung. Die Zucht steht noch am Anfang, jedoch haben schon einige Pferde ein sehr gutes Gesamtkönnen. Einige Pferde übertreffen bereits die erstellten Hengste.
Dressur / FahrenDie Zweikönnerzucht auf Dressur und Fahren vereint die Paradedisziplinen der Welshs und bringt hervorragende Turnierpferde hervor, die in internationalen Wettkämpfen Erfolg haben. Bei den Welshs ist darüber hinaus eine hohe Farbvielfalt möglich, einzig Schecken treten bei ihnen nicht auf.

- Alle Welshzüchter & Interessierten können dem Zuchtverband beitreten.
- Mit dem Beitritt sind KEINE VERPFLICHTUNGEN verbunden.
- Dafür aber der Vorteil, dass eure Seite hier verlinkt ist und sich alle Welshzüchter über eure Zucht informieren können.
Bitte füllt folgendes Formular aus, um euch zu registrieren:
Code:
Name im Spiel:
Link zu eurer Seite im Spiel:
Zuchtziel & Zuchtzeichen:
Link zu eurem Deck- oder Verkaufsthread (falls vorhanden):

Vielen Dank
hafi21 für die tolle Signatur!
Die Signatur kann gern von allen Mitgliedern des ZV Welsh benutzt werden. Dafür muss der untenstehende Code einfach nur kopiert und eingefügt werden:
Code:
[url=http://www.wilder-reiter.de/forum/viewtopic.php?f=12&t=60985][img]http://www.abload.de/img/sigi1bwxxt.jpg[/img][/url][img]http://www.abload.de/img/sigi29dxep.jpg[/img]
[size=85]Design by hafi21[/size]

Alle Welshzüchter sind herzlich dazu eingeladen, ihre austrainierten Welsh Ponys in unserer Datenbank einzutragen. Die Vorteile sind:
- Die austrainierten Werte werden gespeichert, auch wenn sie durch Trächtigkeit o.ä. abgesunken sind
- Die Genetik der Pferde wird besser nachvollziehbar, da Farbe und Können der Eltern auch nach ihrem Tod angezeigt wird
- Eine erweiterte Suchfunktion mit Sortiermöglichkeiten erleichtert die Suche nach passenden Deckhengsten
